Es ist endlich soweit! Du kannst deine neue Mieze herzlich willkommen heißen! Die ersten Wochen sind für ein gelungenes und geregeltes Zusammenwohnen entscheidend.
Wer noch nie davor eine Katze besaß, der sollte sich mit Fragen der Einrichtung der Wohnung und der Erziehung des neuen kuscheligen Mitbewohners auseinandersetzen. Damit alles klappt, geben wir dir nun einige Ratschläge, wie du das zu dir eingezogene Kätzchen richtig begrüßen kannst.
Ein guter Anfang kann sicherlich eine Begrüßung mit einem Willkommenspaket sein. Danach muss man der Katze ihre Gegenstände und ihre eigenen Ecken zeigen. Das wird euer erster Kontakt sein.
Das Willkommenspaket
Ein perfektes Willkommenspaket sollte aus folgenden Elementen bestehen: Katzenklo, Kratzbaum, einem weichen Korb, Bürsten, Handschuhen zum Streicheln, Spielzeugen und einer Reisetasche oder einem Reisekorb.
Das Katzenklo muss vom Fress- und Schlafbereich weiter entfernt sein.
Link zu „Ratschläge für das perfekte Katzenklo“.
Der Kratzbaum kann sich neben dem Bettchen befinden, so kann ihn die Katze gleich beim Aufstehen benutzen.
Bei erwachsenen Katzen empfiehlt es sich, sowohl die Schlafgelegenheit zu übernehmen, in dem sie bis dahin gelegen haben, als sich auch über ihre bisherigen Fressvorlieben zu informieren. Nur so gelingt es, dass sie sich am neuen Wohnort wohlfühlen.
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen
Empfehlenswert ist es, Katzen erst zu empfangen, wenn man selbst Zeit hat, sie bei der Eingewöhnung zu begleiten. Das kann zum Beispiel am Wochenende oder in den Ferien sein. Man braucht Geduld. Die Anpassung an das Zusammenleben wird für dich und für sie schwer sein.
Lass sie alles erforschen und überall, wo sie will, herumlaufen. Das ist bei jungen Kätzchen besonders wichtig. Sie wird viel herumtollen, deswegen sollte man alle Gefahrstellen absichern: Messer oder wertvolle Objekte zur Seite legen, Kabel, Putzmittel, offene Fenster oder Töpfe beachten… so, als ob es sich um ein kleines Kind handeln würde! :-)
Vorsicht mit giftigen Pflanzen
Wer Pflanzen oder einen Garten besitzt, muss prüfen, ob sich darunter keine der für Katzen giftigen Pflanzen befinden, z. B.:
Und zum Schluss, der allerwichtigste Ratschlag: Genieße die ersten Tage mit deinem Kätzchen!